
Bund der Gemazahler e.V.
Postfach 1101
94451 Deggendorf
Tel. 0991 / 37 19 266
Bürozeiten
Per Telefon
Montag bis Donnerstag
von 9:00 bis 12:00 Uhr
und von 14:00 bis 17:00 Uhr
Per Email
Montag bis Freitag
von 9:00 bis 18:00 Uhr
Postfach 1101
94451 Deggendorf
Tel. 0991 / 37 19 266
Per Telefon
Montag bis Donnerstag
von 9:00 bis 12:00 Uhr
und von 14:00 bis 17:00 Uhr
Per Email
Montag bis Freitag
von 9:00 bis 18:00 Uhr
GEMA Umfrage: „Musik ist der Deutschen liebstes Kind“
Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der GEMA Eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der GEMA bestätigt, dass Musik in Deutschland einen hohen Stellenwert genießt. Für 38 Prozent der Befragten steht Musik an erster Stelle der Kulturbereiche. Auch der Wert der Musik wird anerkannt: 90 Prozent halten es für wichtig, dass Musikschaffende angemessen für […]
Bund der Gemazahler e. V. auf facebook
facebook verändert Einstellungen Facebook hat vor kurzem die Einstellungen für Fanseiten/Firmenseiten umgestellt. Wer weiterhin die Inhalte von uns auf www.facebook.com/Gemazahler verfolgen möchte, sollte folgendes tun: 1. Öffnen Sie die Seite auf Facebook 2. Oben rechts das kleine Zahnrad anklicken 3. Dann auf „Zur Interessenliste hinzufügen“ klicken 4. „Neue Liste“ anlegen (falls Sie bisher keine haben) […]
Bundesvereinigung der Musikveranstalter und GEMA weiterhin im Dialog
Zum Verhandlungsgespräch (4.10.2012) erklären Bundesvereinigung der Musikveranstalter und GEMA Schwerpunkt des Treffens war die seit Frühjahr im Raum stehende GEMA-Tarifreform ab dem 1.4.2013, die grundlegende Änderungen für die Musiknutzung im Veranstaltungsbereich (außer Konzerte) vorsieht. Diese Tarifreform befindet sich zur Zeit in einer gerichtlichen Überprüfung vor der Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt. Um für alle […]
Internet-Provider müssen IP-Adressen herausgeben
Bundesgerichtshof erleichtert Verfolgung von Rechtsverletzungen im Internet Es ist ein großer Erfolg für die Rechteinhaber: Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) müssen Internet-Provider zukünftig in aller Regel die IP-Adressen von Nutzern mitteilen, die Musikstücke unberechtigt in Online-Tauschbörsen eingestellt haben. Die Richter des BGH stellten klar, dass es keine Rolle spielt, ob das Einstellen der Musik […]
Schiedsstellenverfahren zu den geplanten GEMA-Tarifen M-V und U-V
Das Schiedsstellenverfahren durch die GEMA erklärt (Quelle: GEMA) Weil die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e. V. die neuen Vergütungssätze U-V und M-V abgelehnt hat, stellte die GEMA Antrag auf ein Schiedsstellenverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt. Die Hintergründe: In den letzten Wochen und Monaten war die GEMA fast täglich Gegenstand medialer Berichterstattung und öffentlicher Diskussion. Hintergrund […]
GEMA und LiveKomm eröffnen Verhandlungen
Geplante GEMA Tarifreform 2013 Die GEMA und der Verband der Musikspielstätten in Deutschland, die LiveMusikKommission (kurz LiveKomm), trafen sich am 18.09.2012 zu einem ersten Verhandlungsgespräch in der GEMA Generaldirektion München. Ziel der Verhandlungsgespräche ist die Berücksichtigung von Branchenbesonderheiten der Clubs auf Basis der ab 1. April 2013 geltenden Tarife. An diesem ersten Verhandlungstag konnten keine […]
Informationsveranstaltung zur geplanten Tarifreform 2013 vom 11.09.2012
MdL Jutta Widmann (FREIE WÄHLER) veranstaltet im Gasthaus Hahn, Zweikirchen einen Infoabend Gut besucht war der Landgasthof in Zweikirchen beim Innformationsabend der FREIEN WÄHLER zum Thema „geplante GEMA-Tarifstruktur 2013“. MdL Jutta Widmann, die als Gastronomin weiß von was sie spricht, lud dazu ein und sprach sich bis zum Schluss der Veranstaltung deutlich politisch und persönlich […]
Urheberrecht im Internetzeitalter – aber wie?
Die nmz (neue musikzeitung) im Interview mit dem GEMA-Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Enjott Schneider Ein Artikel von Franzpeter Messmer, nmz, Ausgabe 7/12 – 61 Jahrgang: Seit März 2012 ist Prof. Dr. Enjott Schneider Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA. Aus diesem Anlass erschien in der Mai-Ausgabe ein ausführliches nmz-Gespräch. Das folgende Interview geht der Frage nach, wie Urheberrecht in […]
Informationsveranstaltung zur geplanten GEMA-Tarifstruktur 2013
Freie Wähler, Jutta Widmann (MdL), lädt zur Informationsveranstaltung ein Am Dienstag, den 11.09.2012 ab 19:00 Uhr lädt MdL Jutta Widmann (Freie Wähler) zur Informationsveranstaltung wegen der geplanten GEMA-Tarifstruktur 2013 in den Gasthof Hahn in Zweikirchen (Landkreis Landshut), Dorfstr. 11, 84184 Tiefenbach ein. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anwesend […]
Bundesweite Demonstrationen GEMA 2013
Aktionstag gegen die geplante GEMA-Tarifstruktur 2013 Am 06. September 2012 finden bundesweit Demonstrationen und Kundgebungen gegen die geplante GEMA-Tarifstruktur 2013 in folgenden Städten statt: Berlin, Dortmund, Dresden, Frankfurt, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart.
Gericht bestätigt GEMA-Vermutung
Wenn die echten Namen nicht verraten werden, muss für Musik von Künstlern unter Pseudonym an die GEMA gezahlt werden Die GEMA kann für ein unter Pseudonymen veröffentlichtes Musikstück Gebühren verlangen. Dies entschied das Amtsgericht Frankfurt am Main am 27.08.2012. Das Amtsgericht hat den Verein Musikpiraten dazu verurteilt, der GEMA für ein unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlichtes Musikstück […]
Die GEMA-Tarifänderung 2013 – Neuerung
Tarifstruktur wurde modifiziert Nach den Verhandlungen zwischen der GEMA und dem Bund Deutscher Karneval e. V. (BDK) bzgl. der neuen GEMA-Tarifstruktur 2013 ergeben sich folgende Änderungen in den neuen Tarifen M-V und U-V: 1. Einführungsdatum verschoben Die GEMA-Tarifreform tritt erst ab dem 01.04.2013 in Kraft (anstelle des 01.01.2013). 2. Geänderter Zeitzuschlag Die 5-Stunden-Regelung ist vom […]
GEMA verleiht Richard-Strauss Medaille
Kulturstaatsminister Bernd Naumann, MdB wird geehrt GEMA verleiht Richard-Strauss-Medaille an Kulturstaatsminister Bernd Naumann, MdB Im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung ehrten die in der GEMA zusammengeschlossenen Komponisten, Textdichter und Musikverleger am Mittwoch, den 27.06.2012 den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Naumann, MdB mit der Richard-Strauss-Medaille. Mit der Verleihung dankten die Mitglieder von […]
Mitgliederliste online
Vielen Dank unseren Mitgliedern Wie möchten uns auf diesem Wege bei unseren Mitgliedern, die einer gegenseitigen Verlinkung zugestimmt und uns ihr Logo geschickt haben, recht herzlich bedanken. Die Mitglieder, die sich ebenfalls über eine gegenseitige Verlinkung von ihrer Internet-Präsenz zur Vereinshomepage präsentieren wollen, schicken bitte eine Logo-Datei an: kontakt(at)gemazahler.de. Sie finden einige Quellcode-Beispiele und Logo-Dateien […]
GEMA veröffentlicht angepasste Tarife nach Verhandlungen
Einigung zwischen GEMA und BDK bzgl. GEMA-Tarifreform 2013 Nachdem sich die GEMA mit dem Bund Deutscher Karneval (BDK) bezüglich der neuen GEMA-Tarifstruktur 2013 geeinigt hat, wurden jetzt die Tarife M-V (Vergütungssätze für Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Tonträgerwiedergabe mit Veranstaltungscharakter) und U-V (Vergütungssätze für Aufführungen mit Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Musikern) neu veröffentlicht. Sie finden diese […]