Zeichnung Aktuelles

Aktuelles

YouTube und GEMA einigen sich

Am 01.11.2016 hat sich YouTube und die GEMA auf eine Vergütung geeinigt. Seit 2009 lieferte sich die GEMA mit der Online Plattform YouTube einen erbitterten Streit um eine angemessene Vergütung. Die Google-Tochter YouTube zahlt nun eine Abgabe an die GEMA und Seitens YouTube soll es keine Sperrtafeln mehr für YouTube-Nutzer zu sehen geben (ausser bei […]

Unsere neue Internetseite ist online

Wir freuen uns sehr, Ihnen nun endlich unseren neuen Webauftritt vorstellen zu können. Unter der bekannten Adresse bdg.it-fvb.de präsentiert sich unsere Homepage, nach wochenlanger technischer, optischer und vor allem inhaltlicher Überarbeitung (die Inhalte werden nun immer noch täglich überarbeitet und angepasst), nun grundlegend modernisiert und erneuert. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die wir auf […]

Neues Kundencenter der GEMA

Seit dem 01.07.2016 werden alle Kundenanfragen und -anmeldungen im GEMA-Kundencenter in Berlin bearbeitet. Einen lesenswerten Artikel hierzu finden Sie hier (Quelle: GEMA) 

GEMA ändert ihre Organisationsstruktur

Änderung ab 01.07.2016 Seit dem 01.07.2016 beantwortet ein zentrales GEMA-Kundencenter Fragen rund um die Lizenzierung, Musikaufführung und Musikwiedergabe. GEMA, 11506 Berlin Telefon: 030 588 58 999 Telefax: 030 212 92 795 E-Mail: kontakt(at)gema.de Emails, die Sie gewohnter Weise an Ihren Sachbearbeiter senden, kommen zurück mit dem Hinweis, dass Sie Ihre Nachricht bitte an kontakt@gema.de schicken […]

Physiotherapieeinrichtungen müssen Ihre Musiknutzungen bei der GEMA anmelden

Urteil vom 31.05.2016 des EuGH Mit Urteil vom 31.05.2016 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigt, dass Musiknutzungen in Physiotherapieeinrichtungen öffentlich und damit lizenzpflichtig sind (Rechtssache C-117/15). Die Ausstrahlung in Warte- und Trainingsräumen stelle unabhängig von der verwendeten Wiedergabetechnologie eine öffentliche Wiedergabe dar, so der Europäische Gerichtshof. Die rechtliche Situation sei mit Kureinrichtungen und Hotels vergleichbar. […]

GEMA Mitgliederversammlung 25. bis 27. April 2016

Mitgliederversammlung der GEMA in Berlin In Berlin fand vom 25. bis 27. April 2016 die jährliche Mitgliederversammlung der GEMA statt. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der GEMA: Links: newsletter.gema.de/nl/042016/branchennews/mitgliederversammlung-2016-der-gema.html

Sondertarif der GEMA Fußball EM 2016

Fussball Europameisterschaft 2016 Anlässlich der Fußball Europameisterschaft 2016 bietet die GEMA einen Sondertarif für den Zeitraum 10.06. bis 10.07.2016 zur Wiedergabe von Fernsehsendungen an. EM-Sondertarif 2016 für die Wiedergabe ohne Veranstaltungscharakter bis 200qm: pauschal vom 10.06. bis 10.07.2016: 112,55 Euro netto Wiedergabe einzelner Spiele im Rahmen von Veranstaltungen ohne weiteres Programm: je 150 Zuschauer: 39,41 […]

Urteil OLG München in Sachen GEMA vs. YouTube

Uploader in der Lizenzpflicht, nicht YouTube Das Oberlandesgericht (OLG) in München urteilte in der vergangenen Woche, dass YouTube mit seinem Dienst nicht für Urheberrechtsverletzungen in die Pflicht genommen werden kann. Die Richter sehen die alleinige Verantwortung bei den einzelnen Uploudern. Diesem Urteil zufolge wird YouTube derzeit im aktuellen Rechtsrahmen für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke […]

Nachberechnungen der GEMA

GVL Nachberechnung und Berechnung bei fehlenden Musikfolgen Die GEMA versendet in den letzten Tagen die GVL-Nachberechnung zum Vervielfältigungsrecht (GVL = Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH, Berlin. Die GVL vertritt die ausübenden Künstler und Tonträgerhersteller. Die GEMA übernimmt für die GVL das Inkasso) Der GVL stehen rückwirkend ab dem 01.04.2013 bis zum 31.12.2015 Gebühren für […]

Neuer GEMA Tarif für Varietétheater

VDVT und GEMA einigen sich Seit August 2013 verhandelt der Verband der Varieté Theater (VDVT) mit der GEMA um einen Gesamttarifvertrag fr die deutsche Varietébranche. Die Parteien einigsten sich auf eine von beiden Seiten akzeptierte Grundlage. Der Gesamtvertrag tritt rückwirkend zum 01.01.2015 in Kraft, er hat eine Gültigkeit von drei Jahren. Die Höhe der Vergütungssätze […]

YouTube haftet für Urheberrechtsverletzungen

Hanseatisches Oberlandesgericht bestätigt Urteil Das OLG in Hamburg urteilte am 01.07.2015, dass YouTube für die auf seiner Plattform von Dritten bereitgestellten Inhalte als Störer haftet. Die Verantwortung YouTubes im Rahmen der Störerhaftung wurde damit in zweiter Instanz bestätigt. Erhält YouTube einen Hinweis auf Rechtsverletzungen, hat YouTube zumutbare Maßnahmen zu ergreifen, rechtlich geschützte Werke auf ihrer […]

GEMA kündigt Verträge für die Musikwiedergaben in Kursen

Vergütungssatz WR-KS nicht mehr gültig Seit Ende Mai 2015 versendet die GEMA Kündigungen der Lizenzen für die Musikwiedergabe in Kursen. Der Tarif WR-KS soll per 01.04.2015 vom Vergütungssatz WR-KS-F abgelöst werden. Betriebe, deren Lizenzen eine längere Laufzeit haben, werden zum Ende der Vertragszeitraumes gekündigt. Der neue Tarif WR-KS-F wird sich an den Mitgliedsbeiträgen und der […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner