Zeichnung Aktuelles

Aktuelles

GEMA-Mitgliederversammlung 2015: Termin 05. bis 07. Mai

Neuer Termin der GEMA-Mitgliederversammlung 2015 Die nächste Mitgliederversammlung der GEMA wird nicht wie ursprünglich geplant Ende Juni, sondern vom 5. bis 7. Mai 2015 stattfinden. Für diesen Termin hat sich die GEMA deshalb entschieden, weil sonst eine Reihe von Veranstaltungen in und um München unverhältnismäßig hohe Kosten für Übernachtungen und Anmietungen mit sich bringen würden. […]

Telefonisch wieder erreichbar

Leitungen funktionieren wieder Unsere Telefon- und Faxleitung funktioniert wieder. Die Leitung wurde Seitens der Telekom wieder instand gesetzt. Vielen Dank für Ihre Geduld.

Telefonisch leider nicht erreichbar – technische Störung

Telefonleitung bei Kanalbauarbeiten beschädigt Sehr geehrte Mitglieder und Interessierte, bei Kanalbauarbeiten wurde unsere Telefonleitung beschädigt. Seit heute Mittag, 08.09.2014 ca. 12:00 Uhr, sind wir weder per Telefon noch per Fax erreichbar. Email funktioniert. Gerne können Sie per Email mit uns Kontakt aufnehmen: kontakt(at)gemazahler.de oder unter folgenden Handynummern: 0176-12032500 oder 0176-12032508. Wir hoffen, dass diese technische […]

GEMA: Neue Vergütungssätze für Sportveranstaltungen

Tarif gilt ab 01.08.2014 Die GEMA hat die Vergütungssätze für Sportveranstaltungen, die bislang im Tarif M-U geregelt waren, in einen eigenen Tarif M-SP verlagert. Vergütungssätze für Sportveranstaltungen (M-SP) für Unterhaltungsmusik bei Sportveranstaltungen. Die Vergütungssätze M-SP finden für Sportveranstaltungen mit Musikern sowie mit Tonträgerwiedergabe Anwendung. Bei Tonträgerveranstaltungen kommt ein Aufschlag von 20% für die GVL auf […]

GEMA & LiveKomm melden erfolgreiche Zusammenarbeit im Club- und Diskothekenbereich

Auch Stichprobenverfahren im Diskotheken-Monitoring wird verfeinert GEMA und LiveKomm melden: Die im Rahmen der Berlin Music Week im September 2013 von GEMA und LiveKomm, dem Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. (www.livekomm.org) beschlossene Arbeitsgruppe, veröffentlicht ihre Ergebnisse. Das Ziel der Arbeitsgruppe bestand darin, die aktuellen Möglichkeiten bei der technischen Erkennung der gespielten Musikwerke in Clubs […]

Der Deutsche Musikautorenpreis 2014

Die Gewinner stehen fest Gestern wurde im Hotel Ritz Carlton Berlin der Deutsche Musikautorenpreis 2014 verliehen. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und Geehrten: Komposition Jazz Efrat Alony Komposition Filmmusik Martin Todsharow Komposition Elektro Robot Koch (Robert Koch) Komposition Solokonzert Isabel Mundry Text Mundart Kasalla (Bastian Campmann, Flo Peil, Nils Plum, Rene Schwiers, Sebastian Wagner) Komposition […]

GEMA Sondertarif für Fußball WM 2014

Wiedergabe von Fernsehsendungen anlässlich der Fussball-WM Für die Fußball WM 2014 vom 12. Juni bis 13. Juli 2014 hat die GEMA einen Sondertarif für die Wiedergabe von Fernsehsendungen veröffentlicht. Anders als in den letzten Jahren gibt es für die WM 2014 nur einen Pauschalbetrag, der für die GEMA-Wiedergaberechte anlässlich der Fußball-WM ohne Veranstaltungscharakter einmalig pauschal […]

GEMA-Mitgliederversammlung 2014 – Nachbericht

Im April fand die Mitgliederversammlung der GEMA statt Informationen und Videos zur GEMA-Mitgliederversammlung 2014. Die Mitglieder der GEMA (Textdichter, Komponisten und Musikverleger) kamen zusammen und besprachen die Arbeit der GEMA, aktuelle Themen und trafen Entscheidungen. Zum Nachbericht der Mitgliederversammlung: Links: www.gema.de/musikurheber/mitgliederbereich/mitgliederversammlung.html

GEMA ehrt Udo Jürgens für sein Lebenswerk

GEMA setzt sich gerichtlich gegen „UseNeXT“ durch

„UseNeXT“ darf GEMA-Repertoire nicht mehr illegal zum Download anbieten Einen gerichtlichen Erfolg vor dem Landgericht Hamburg verzeichnet die GEMA gegen die illegale Nutzung von GEMA-Repertoire. Dem Anbieter des Usenet-Zugangsdienstes „UseNeXT“ wurde die Nutzung von Werken aus dem GEMA-Repertoire untersagt. Links: www.gema.de/presse/pressemitteilungen/presse-details/article/gema-setzt-sich-erfolgreich-gegen-usenext-durch.html

GEMA-Geschäftsjahr 2013: 3,9 % mehr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr

Umsatz steigt gegenüber 2012 um 32,2 Mio. Euro Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 verbucht die GEMA für sich. Der Gesamtertrag betrug 852,4 Millionen Euro – das sind 32,2 Millionen Euro mehr als im Jahr 2012. Der operative Kostensatz konnte um 3,2 % reduziert werden und lag 2013 bei 14,9 %. Der allgemeine Kostensatz erhöhte sich auf […]

GEMA-Sperrtafeln auf YouTube sind rechtswidrig

Landgericht München urteilt Als „illegale Anschwärzung“ und „Herabwürdigung“ betitelt das Landgericht München die sog. GEMA-Sperrtafeln auf YouTube. Vor dem Landgericht München hat sich die GEMA mit der Unterlassungslage gegen YouTube (Google-Tochter) durchgesetzt. Das Landgericht München verurteilte YouTube heute auf Unterlassung. Links: www.gema.de/presse/pressemitteilungen/presse-details/article/landgericht-muenchen-urteilt-gema-sperrtafeln-auf-youtube-sind-rechtswidrig.html www.mediabiz.de/musik/news/gema-feiert-im-streit-um-sperrtafeln-erfolg-gegen-youtube/344107

Wird das Einbetten von Musik-Clips GEMA-Gebühren kosten?

EuGH prüft, ob das Einbetten von Musik-Clips kostenpflichtig werden soll Derzeit wird beim EuGH in unterschiedlichen Verfahren geprüft, ob das Einbetten von Videos grundsätzlich eine der Kabelweitersendung vergleichbare, urheberrechtlich relevante Nutzungshandlung darstellt. Die GEMA unterstützt die Forderung, dass in einem neuen Urheberrecht das Einbetten von Youtube-Videos kostenpflichtig werden sollte. Das sagte GEMA-Sprecherin Ursula Goebel auf […]

GEMA Informationstage zu den INKA-Abrechnungsunterlagen

Informationstage für GEMA Mitglieder Die erste Abrechnung der GEMA in den Sparten U, UD und M nach dem neuen Abrechnungsverfahren INKA erfolgt zum 01. April 2014. In drei Informationstagen erklären GEMA-Mitarbeiter die Veränderungen in den Abrechnungsunterlagen im Zusammenhang mit dem inkassobezogenen Abrechnungsverfahren. Die Veranstaltungen finden an folgenden Standorten ganztägig statt: Berlin am 10. März 2014 […]

Verwertungsgesellschaften und Verbände erzielen Einigung über PC-Abgaben

Neuer Gesamtvertrag über die Höhe der Vergütungen für mittels PCs erfolgter Vervielfältigungen zum privaten und sonstige eigenen Gebrauch geschlossen Die in der ZPÜ zusammengeschlossenen Verwertungsgesellschaften sowie die VG Wort und VG Bild-Kunst haben mit den Verbänden BCH und BITCOM neue Gesamtverträge über die Höhe der Vergütungen für mittels PCs erfolgter Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner