Einträge von maanet

GEMA-Änderungen für das Jahr 2013

Zusammenfassung aus der Einigung mit der Bundesvereinigung Seit dem 20. Dezember 2012 ist offiziell bekannt, dass die geplante GEMA Tarifreform 2013 auf 2014 verschoben wurde. Hier die GEMA-Änderungen für das Jahr 2013 auf einen Blick: 1. Lineare Tariferhöhung Die Tarife außerhalb der von der Linearisierung betroffenen Vergütungssätze werden zum 01.01.2013 um 2,2 % erhöht (z. […]

GEMA-Aufsichtsrat: Bericht über die Sitzung

Am 12. und 13. Dezember 2012 tagte der GEMA-Aufsichtsrat (Quelle: GEMA) Am 12./13. Dezember 2012 kamen die Mitglieder des Aufsichtsrats in München zu ihrer letzten Sitzung des Jahres zusammen. Wie der Aufsichtsrat zu Beginn der laufenden Amtsperiode, beginnend mit der Wahl in der diesjährigen Mitgliederversammlung, beschlossen hat, wird er über seine Sitzungen regelmäßig auf der […]

BW schließt Vereinbarung mit VG-Musikedition und GEMA

Baden-Württemberg übernimmt für alle vorschulischen Einrichtungen die Vergütungen für das Kopieren von Noten Im Einvernehmen mit den Kommunalen Spitzenverbänden übernimmt das Land Baden-Württemberg zum 1.1.2013 für alle vorschulischen Einrichtungen des Landes die Vergütung für das Kopieren von Noten und Liedtexten. Die Kopier-Lizenzen beziehen sich ausschließlich auf den Kopiervorgang – das Singen von Liedern in vorschulischen […]

Podiumsdiskussion zur GEMA-Tarifreform 2013

Heute, 19.11.2012 im Landkreis Freyung-Grafenau Alexander Muthmann (Mitglied im Bayerischen Landtag) von den Freien Wählern, lädt heute ab 19:00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zur GEMA-Tarifreform 2013 ein. WO: Gashaus Boxleitenmühle, Werenain 47, 94065 Waldkirchen (Niederbayern, Bayerischer Wald) Als Gesprächsteilnehmer wurden eingeladen: Jürgen Baier, Bezirksdirektor der GEMA-Bezirksdirektion Nürnberg, Alexander Brechtl, Vorstand Bund der Gemazahler e. V., […]

Kritik von Sportvertretern und Landkreistag an Gema-Tarifreform

Sportausschuss – 19.11.2012 Quelle: Deutscher Bundestag Berlin: (hib/HAU) Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) kritisiert ebenso wie der Deutsche Tanzsportverband (DTV) und der Deutsche Landkreistag die für den 1. April 2013 von der Musik-Verwertungsgesellschaft Gema geplante Tarifreform. Das wurde während der Sitzung des Sportausschusses am Montagnachmittag deutlich. Hintergrund ist die geplante Tarifänderung, wonach die Größe des […]

Podiumsdiskussion zur geplanten GEMA-Tarifreform 2013

Zusammenfassung der Podiumsdiskussion vom 09.11.2012 im Wasserhaus in Hammelburg „Große Diskotheken zahlen mehr“ Der Landtagsabgeordnete Günter Felbinger initiierte in den Räumen der Musikinitiative Hammelburg e. V. eine Podiumsdiskussion zum Thema „GEMA-Reform – Existenzbedrohung für Kneipen, Clubs & Co“. Gastronomen aus dem Kreis Bad Kissingen seien vielfach an ihn herangetreten und hätten ihm auch in persönlichen […]

GEMA-Aufsichtsrat: Bericht über die Sitzung

Sitzung am 10./11. Oktober 2012 (Quelle: GEMA, Newsletter) Am 10./11. Oktober 2012 kamen die Mitglieder des Aufsichtsrats, der in der diesjährigen Mitgliederversammlung neu gewählt worden war, im Berliner Haus der GEMA zu ihrer ersten regulären Sitzung zusammen. Die Verleger-Mitglieder hatten dabei die traurige Aufgabe, einen Nachfolger für den Mitte August verstorbenen Rudy Holzhauer zu wählen. […]

GEMA kassiert NICHT für’s Singen bei St. Martins-Umzügen

Alle Jahre wieder: die GEMA und die St. Martins-Umzüge (Quelle: GEMA-Newsletter) Das Thema Notenkopien in vorschulischen Einrichtungen sorgte auch in diesem Jahr wieder für Schlagzeilen. Leider wurde oftmals wieder irreführend berichtet, die VG Musikedition und die GEMA würden hohe Tantiemenbeträge für das Singen in Kindergärten verlangen oder gar das Singen, z.B. anlässlich der bevorstehenden St. […]

Kulturrat veröffentlicht Positionspapier zur Zukunft des Urheberrechts

Deutscher Kulturrat bekennt sich klar zum Urheberrecht (Quelle-GEMA-Newsletter) Der Deutsche Kulturrat hat ein Positionspapier „Zur Zukunft des Urheberrechts“ vorgelegt. Der Spitzenverband der Kulturverbände in Deutschland bekennt sich darin klar zum Urheberrecht und misst den Künstlern – sowohl als Urheber neuer Werke oder auch als Interpreten von Werken – eine entscheidende Bedeutung zu. Das Positionspapier beschäftigt […]

Wortkabarett nicht von der GEMA-Tarifreform 2013 betroffen

Tarif U-WK – für die Wiedergabe von Werken des GEMA-Repertoires bei Wortkabarett u. ä. Veranstaltungen Als die GEMA am 02.04.2012 Ihre geplante Tarifreform 2013 vorstellte, wurden 11 Tarife genannt, die durch 2 neue Tarife (U-V und M-V) ersetzt werden sollten. Folgende 11 Tarife standen auf der Liste: U-VK, U, U-ST, U-WK, WR-VR-B1, U-T, VK, M-U(I), […]