Über maanet
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that maanet contributed 142 entries already.
Einträge von maanet
YouTube haftet für Urheberrechtsverletzungen
Hanseatisches Oberlandesgericht bestätigt Urteil Das OLG in Hamburg urteilte am 01.07.2015, dass YouTube für die auf seiner Plattform von Dritten bereitgestellten Inhalte als Störer haftet. Die Verantwortung YouTubes im Rahmen der Störerhaftung wurde damit in zweiter Instanz bestätigt. Erhält YouTube einen Hinweis auf Rechtsverletzungen, hat YouTube zumutbare Maßnahmen zu ergreifen, rechtlich geschützte Werke auf ihrer […]
GEMA kündigt Verträge für die Musikwiedergaben in Kursen
Vergütungssatz WR-KS nicht mehr gültig Seit Ende Mai 2015 versendet die GEMA Kündigungen der Lizenzen für die Musikwiedergabe in Kursen. Der Tarif WR-KS soll per 01.04.2015 vom Vergütungssatz WR-KS-F abgelöst werden. Betriebe, deren Lizenzen eine längere Laufzeit haben, werden zum Ende der Vertragszeitraumes gekündigt. Der neue Tarif WR-KS-F wird sich an den Mitgliedsbeiträgen und der […]
GEMA-Mitgliederversammlung 2015
Jährliche Mitgliederversammlung der GEMA fand vom 05. bis 07. Mai 2015 in München statt In München fand die Jährliche Mitgliederversammlung der GEMA von 05. bis 07. Mai 2015 statt. Mehr als 500 anwesende GEMA-Mitglieder wählten ihre Vertreter in den Aufsichtsrat und die Delegierten der angeschlossenen und außerordentlichen Mitglieder. Die Mitgliederversammlung hat neben der Weiterentwicklung des […]
GEMA-Sperrtafeln auf Youtube sind rechtswidrig
OLG München bestätigt Rechtswidrigkeit in zweiter Instanz Am 07. Mai 2015 hat das Oberlandesgericht (OLG) München in zweiter Instanz die von Youtube geschalteten GEMA-Sperrtafeln als rechtswidrig eingestuft. Damit bestätigt das Gericht weitgehend das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts (LG) München vom Februar 2014. Bei der Youtube-Suche nach Musikvideos erschien zuvor folgender Hinweis: „Dieses Video ist in […]
Umsatzplus von 4,8 Prozent zum Vorjahr
GEMA erwirtschaftet 893,6 Mio. Euro 2014 Das Geschäftsjahr 2014 der GEMA wies insgesamt 893,6 Mio. Euro Ertrag aus. 41,2 Mio. Euro mehr als im Jahr 2013. Steigerung: 4,8 Prozent. Die GEMA konnte 2014 in fast allen Geschäftsfeldern ihre Erträge steigern. Zu dem Geschäftsergebnis von insgesamt 893,6 Mio. Euro trugen maßgeblich die drei Lizenzbereiche Öffentliche Musikwiedergabe: […]
Kulturstaatsministerin Grütters fordert nachhaltigen Schutz des geistigen Eigentums
„Künstler und Kreative müssen von ihrer Arbeit leben – und nicht nur knapp überleben – können.“ Frau Professor Monika Gründers (MdB), Staatsministerin für Kultur und Medien, hat für die Novellierung des Urheberrechts einen nachhaltigen Schutz des Geistigen Eigentums gefordert. Links: newsletter.gema.de/nl/032015/recht-politik/positionspapier-monika-gruetters.html
GEMA Aufsichtsrat-Bericht der Sitzung März 2014
Quelle: GEMA Links: newsletter.gema.de/nl/032015/mitgliedernews/gema-aufsichtsratsbericht.html
Bund der Gemazahler e.V.
Postfach 1101
94451 Deggendorf
Tel. 0991 / 37 19 266
Bürozeiten
Per Telefon
Montag bis Donnerstag
von 9:00 bis 12:00 Uhr
und von 14:00 bis 17:00 Uhr
Per Email
Montag bis Freitag
von 9:00 bis 18:00 Uhr