Zusammenfassung älterer Beiträge

Vergütungssätze

Vergütungssätze Sprechtheater

Die Vergütungssätze Sprechtheater (BM) für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires in Bühnenwerken des Sprechtheaters haben sich zum 01.09.2018 wie folgt geändert:

Tarif BM vom 01.09.2018 (23)

2018_09_gema_bm

Tarifeinigung zwischen GEMA und Bundesvereinigung der Musikveranstalter


Die neuen Vergütungssätze werden seit dem 01.01.2016 schrittweise bis zum Jahr 2019 eingeführt.

Für alle weiteren Tarife, die mit dem BVMV verhandelt werden, wurde für das Jahr 2016 eine Anpassung der Vergütung in Höhe von 1,3% vereinbart. Diese Tarife sind: FS, BT, WR-S1, VR-W I, U-T, WR-N und S-TV.

Preisanpassungen GEMA

GEMA erhöht die Tarife für die Musikwiedergabe in Verkaufsräumen (Einzelhandel) – 2020 bis 2023


Zum 01.10.2020 erhöht die GEMA die Tarife für die Wiedergabe von Radio und Ladenfunk (Tarif R I 1) und die regelmäßige Tonträgerwiedergabe in Verkaufs- und Aufenthaltsräumen (Tarif M-U III 8).
Tarif M-U
GEMA Tarif R ab 01.10.2020 (Radio):
GEMA_Tarif_R_01102020

Tarifblatt Einzelhandel ab 01.01.2020:
GEMA_einzelhandel_bis_30092020

Musikautoren*innenpreis

13. Deutscher Musikautor*innenpreis 2022


Diese Künstler*innen wurden mit dem Deutschen Musikautor*innenpreis 2022 geehrt:
Komposition Audiovisuelle Medien: Dascha Dauenhauer
Komposition Hip-Hop: Lucry & Suena (Luis Cruz & Jennifer Allendörfer)
Komposition Jazz/Crossover: Julia Hülsmann
Komposition Kammermusik: Zeynep Gedizlioğlu
Komposition Musiktheater: Chaya Czernowin
Text Rock/Pop: Grossstadtgeflüster (Jen Bender, Raphael Schalz, Chriz Falk)
Text Schlager: Michael Holm
Nachwuchspreis: Ami Warning (Sparte U) und Ole Hübner (Sparte E)
Erfolgreichstes Werk 2021: „Ohne Dich“ von KASIMIR1441 (Clemens Reichelt), badmómzjay (Jordy Napieray), WILDBWOYS (Daniel Sluga & Markus Gorecki), Takt32 (Marco Tscheschlok), Montez (Luca Manuel Montesinos Gargallo)
Die Auszeichnung für das Lebenswerk ging an den Posaunisten und Komponisten Vinko Globokar

Der Deutsche Musikautor*innenpreis wurde 2009 von der GEMA ins Leben gerufen.

https://www.musikautorinnenpreis.de/de/w/newsroom/die-gewinnerinnen-2022

Rund um den Bund der Gemazahler e.V.

Vereinsgründung Bund der Gemazahler e.V.


Der Verein Bund der Gemazahler e.V. ist nun offiziell gegründet.
Der Verein Bund der Gemazahler wurde am 16.10.2011 durch 9 Mitglieder gegründet um am 09.11.2011 ins Vereinsregister Deggendorf mit der Vereinsnummer VR 200260 eingetragen.

Mit Hochdruck wurde an unserem Internetauftritt gearbeitet…

Unsere Webseite sollte schließlich übersichtlich sein und jede Zielgruppe ansprechen. Wir wollten eine einfache Navigation und keine externe Werbung. Sie können sich hier über den Verein informieren, Anfragen senden und als Mitglied dem Verein beitreten. Nun wird daran gearbeitet, die Internetseite mit passenden Angeboten für unsere Mitglieder zu füllen. Hier sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Was wünschen Sie sich vom Bund der Gemazahler e. V.?