Aktuelles
Neueste Beiträge
- Dr. Tobias Holzmüller wird zum 01.10.2023 Vorstandsvorsitzender der GEMA
- GEMA Geschäftsjahr 2022: GEMA legt Rekordergebnis hin
- Pauschalvertrag GEMA und Freistaat Bayern: Veranstaltungen von ehrenamtlichen Vereinen
- Bayern übernimmt GEMA Gebühren von ehrenamtlichen Organisationen bei Festen
- Berechnungsgrundlage GEMA Tarif für Tanzschulen WR-Tanz geändert
Hinweis für Veranstalter und Musiknutzer zu Absagen wegen Coronavirus
Durch die Entwicklung rund um die Ausbreitung des COVID-19 / Coronavirus kommt es derzeit zu Absagen, Schließungen, Terminänderungen, etc. Veranstalter und Musiknutzer sollen eine rechtzeitige Mitteilung von Veranstaltungsausfällen und Terminverschiebungen an die GEMA senden. Hierfür wurde eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet: absagecorona@gema.de Als Betreff geben Sie bitte an: Veranstaltungsausfall CoronaIm erläuternden Text bitte auch Ihre GEMA-Kundennummer […]
GEMA schaltet Faxnummern für Kunden ab
Aus Modernisierungs- und Datenschutzgründen schaltet die GEMA zum 01. März 2020 die Faxnummern für Kunden (Musiknutzer) ab. Über das Onlineportal der GEMA sowie per email erreichen Sie die GEMA weiterhin. Den Kunden steht ausserdem ein Online-Kundencenter der GEMA zur Verfügung.
Bericht über die GEMA-Aufsichtsratssitzung am 11./12.12.2019
Am 11. und 12. Dezember 2019 fand die Sitzung des Aufsichtsrats der GEMA statt. Es geht hierin u. a. um folgende Themen: Beteiligung der GEMA an der Zebrulation GmbH Zukunftsfähigkeit Digitalisierung Mitglieder-Dashbord und Online-KundenCenter für Musiknutzer Musikfolgen Verteilungssummen Online-Musiknutzungen Verteilungsquoten GEMA-Satzung Verlegerbeteiligung Ertragssummen Neu-Mitglieder und mehr. Vollständiger Bericht der Aufsichtsratssitzung der GEMA (Quelle/Weiterleitung GEMA): Bericht […]
Mitgliederversammlung 2019 Bund der Gemazahler e. V.
Die Mitgliederversammlung des Bund der Gemazahler e. V. findet am Samstag, den 30.11.2019 um 19:00 Uhr statt. Versammlungsort: Dorfwirt Zenger, Egger Str. 4, 94560 Neuhausen Die Einladung zur Mitgliederversammlung samt Tagesordnung wurde am 22.10.2019 beim Bundesanzeiger Verlag in Auftrag gegeben und am 29.10.2019 veröffentlicht. Tagesordnung: Bund der Gemazahler e. V. Tagesordnung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am […]
GEMA Geschäftsbericht 2018
Die GEMA hat im Jahr 2018 Erträge von mehr als einer Milliarde Euro erwirtschaftet. Genaue Ertragssumme: 1.019,2 Mio. Euro. 859,5 Mio. Euro werden davon an rund 74.000 Mitglieder und Rechteinhaber in aller Welt ausgeschüttet. Bereits im Jahr 2017 erwirtschaftete die GEMA 1.074,3 Mio. Euro. Im Jahr 2018 wurden wieder Erträge über eine Milliarde Euro erzielt […]
Deutscher Musikautorenpreis wird am 14. März 2019 in Berlin verliehen
Zum 11. mal wird in diesem Jahr am 14. März der Deutsche Musikautorenpreis verliehen. Die Preisträger und Nominierten kommen in der Akademie Deutscher Musikautoren in Berlin zusammen. Eine siebenköpfige Fachjury wird von vier Frauen und drei Männern besetzt. Seit 2009 würdigen Musikautoren mit dieser Auszeichnung Komponisten und Textdichter für ihr herausragendes, schöpferisch kreatives Schaffen. Unter […]
Bericht über die GEMA-Aufsichtsratssitzung am 12./13.12.2018
In der letzen Sitzung des GEMA-Aufsichtsrats am 12. und 13. Dezember 2018 wurden viele wichtige Themen behandelt. Im nachstehenden Link zur GEMA-Webseite finden Sie den Bericht. Es geht hierin u. a. um folgende Themen: Verlegerbeteiligung Zuschlagsverteilung (ZPÜ) YouTube Senderecht (Fernsehwerbung) Audiofingerprint-Monitoring Zusammenarbeit mit ICE (International Copyright Enterprise); gemeinsame grenzübergreifende Lizenzierung von Onlinediensten Vorbereitungen für die […]
Bund Deutscher Karneval e. V. und GEMA regeln neue Tarifstruktur für Musik im Karneval
Die Tarifstruktur für Musik im Karneval haben die GEMA und der Bund Deutscher Karneval e. V. (BDK) neu geregelt und den auslaufenden Gesamtvertrag verlängert. Die neuen Regelungen treten ab 01. April 2019 in Kraft. Die Tarifstruktur im Bereich „Karnevalistischer Tanz“ wird mit Beginn der neuen Karneval-Saison zum 01. April 2019 neu geregelt. Die Vergütungshöhe ist […]
GEMA Checkliste St. Martin und Infoflyer ehrenamtlicher, sozialer Bereich
Pünktlich zu St. Martin, Lichterfest, Krippenspiel, Adventssingen u. ä. gibt die GEMA eine Checkliste und Ratgeber zur Musiklizenzierung heraus. Wann ist eine Lizenzierung für die öffentliche Musiknutzung notwendig – wann nicht? Zur besinnlichen Jahreszeit veranstalten oft Kindergärten, Kirchen, Schulen und Vereine Aufführung mit Musik. Ob diese Musik bei Lichterfesten, St. Martinsumzügen, Krippenspielen oder beim Adventssingen […]
GEMA-Rechnungen mit falschen Detailbeträgen – Endsumme korrekt
GEMA-Rechnungen wurden teilweise mit falschen Beträgen (alte Vergütungssätze) erstellt. Die Zwischen- und Endsummen sind korrekt – passen aber nicht zu der Aufstellung in der Rechnungstabelle und sind deshalb für den Kunden nicht nachvollziehbar. Zur besseren Erklärung finden Sie 2 Beispiel-Rechnungen mit Randnotizen. Diese GEMA-Rechnungen sind aus dem Monat Oktober 2018 und wurden uns von einem […]
GEMA Vergütungssätze Sprechtheater BM
Die Vergütungssätze Sprechtheater (BM) für die Nutzung von Werken des GEMA-Repertoires in Bühnenwerken des Sprechtheaters haben sich zum 01.09.2018 wie folgt geändert: Tarif BM vom 01.09.2018 (23) 2018_09_gema_bm Tarif BM vom 01.09.2017 (22) 2017_09_gema_bm
GEMA-Handbuch 3. Auflage: Recht und Praxis der GEMA
GEMA-Handbuch Recht und Praxis der GEMA in 3. Auflage In dem Standardwerk werden die Grundlagen der Wahrnehmungstätigkeit der Gesellschaft für musikalisches Aufführungs- und mechanisches Vervielfältigungsrecht (GEMA) umfassend dargestellt, fachkundig erläutert und wissenschaftlich durchdrungen. Die 3. Auflage (Stand März 2018) ist auf der Grundlage des 2016 in Kraft getretenen Verwertungsgesellschaftengesetzes (VGG) völlig neu bearbeitet und berücksichtigt […]
Bericht über die GEMA-Aufsichtsratsitzung am 10. und 11. Oktober 2018
In der Herbstsitzung des GEMA-Aufsichtsrats am 10. und 11. Oktober 2018 wurden viele wichtige Themen behandelt. Die Aufsichtsratssitzung fand im Berliner Haus der GEMA statt. Im nachstehenden Link zur GEMA-Webseite finden Sie den Bericht. Es geht hierin u. a. um folgende Themen: Musikverlegerbeteiligung Elektronisches Bestätigungsverfahren (EBV) Ausschüttungen Zentrales Service- und Reklamationscenter für GEMA-Mitglieder EU-Richtlinie: Urheberrecht […]
Mitgliederversammlung 2018 Bund der Gemazahler e. V.
Die Mitgliederversammlung des Bund der Gemazahler e. V. findet am Samstag, den 08.12.2018 um 18:30 Uhr statt. Versammlungsort: Dorfwirt Zenger, Egger Str. 4, 94560 Neuhausen Die Einladung zur Mitgliederversammlung samt Tagesordnung wurde am 22.10.2018 beim Bundesanzeiger Verlag in Auftrag gegeben und am 29.10.2018 veröffentlicht. Einladung und Tagesordnung: 20181208 Einladung MV
GEMA: Neuer Tarif (P-K) für Konzerte mit pädagogischem Zweck
Neuer Tarif für Schülerkonzerte, Jugendkonzerte, Studienkonzerte u. ä. Tarif P-K – für Konzerte mit pädagogischem Zweck löst den Tarif E-P – für Konzerte der ernsten Musik, die ausschließlich pädagogischen Zwecken dienen ab. Der Vergütungssatz P-K gilt seit 01.01.2018 und wurde zwischen dem DTKV und der GEMA verhandelt. Geltungsbereich Vergütungssatz P-K: Der Tarif P-K gilt für […]